Wie wir helfen

 

Auf dieser Seite finden Sie alle Aktivitäten, die wir unterstützen - geplante, aktuelle und abgeschlossene.

Alle Projekte unterstützen Menschen aller Ethnien, Religionen und Gruppen ohne jede Vorbedingung.

 

Sauberes und sicheres Wasser

 

Verunreinigtes Wasser und unzureichende sanitäre Einrichtungen stehen im Zusammenhang mit der Übertragung von vielen Krankheiten. Im Jahr 2022 entstand die Vision, eine auf dem Krankenhausgelände vorhandene Quelle mit einer Wasseraufbereitungs- und Abfüllanlage zu nutzen und damit das Hospital nachhaltig mit sicherem Brauch- und Trinkwasser für Patienten und Personal zu versorgen. Mit dem anfallenden Überschuss könnte sogar Trinkwasser für die Öffentlichkeit bereitgestellt werden.

Doch als die Kosten für diese Projekt überschlagen wurden, die aufgrund der galoppierenden Inflation mit jedem Monat weiter stiegen, rückte das Projekt in weite Ferne. Trotzdem wurde im Vertrauen auf Hilfe aus Deutschland und der Schweiz mit dem Bau eines Gebäudes für die Anlage begonnen.

Aufgrund sehr erfolgreicher Weihnachtsmarkt-Aktionen und vieler großzügiger Spender, wurde schon Anfang 2023 wahr, was niemand für möglich gehalten hatte: die erste Wasserabfüllanlage konnte bestellt werden.

Am 10.04.2023 wurde die erste Maschine der Wasseraufbereitungs- und Abfüllanlage auf dem Gelände des Magbeneth Community Hospitals in Betrieb genommen.

Für uns als Verein ist es ein toller Erfolg, dass wir ein so großes Projekt in relativ kurzer Zeit finanzieren und umsetzen konnten. Insgesamt konnten wir das Projekt mit 35.000€ unterstützen.

 


 

 

Im Mai 2023 erhielten wir eine weitere Einzelspende über 10.000€, mit der eine 2. Maschine finanziert wurde. Der Bedarf war so groß, dass diese weitere Maschine nach so kurzer Zeit dringend nötig wurde.

Für den Vertrieb des abgefüllten Wassers wurde bereits ein kleiner Lieferwagen angeschafft, damit das frische und saubere Wasser zu den Kunden nach Hause und auf den Markt geliefert werden kann.

Das in Beutel abgefüllte Trinkwasser ist ca. 6 Monate haltbar und kostet 6 NLE, was ungefähr 27 Cent

entspricht.

Das Gebäude bietet noch ausreichend Platz für die Installation einer dritten Abfüllmaschine, falls die Nachfrage weiter wächst.

Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die die Umsetzung dieses großen Projekts ermöglicht haben. Die Menschen im Hospital Magbenteh und in Makeni sind ebenso dankbar und freuen sich über den bezahlbaren Zugang zu sauberem Trinkwasser.


 

 

Renovierung des Polio-Dorfes

 

Das Polio-Dorf in Makeni / Sierra Leone wurde 2009 erbaut und muss bedingt durch die extremen Wetterverhältnisse dringend renoviert werden. Die Renovierung von zwei Gebäudeteilen wird von der Regierung finanziert, für die anderen drei gibt es keine Sponsoren. Die Renovierungsarbeiten umfassen den Austausch von Fensterrahmen und Gläsern, von abgenutzten und undichten Türen sowie Deckenplatten im Innenbereich. Außerdem werden die Abdichtung der Dächer sowie die Erneuerung von rissigen Wänden, Mauern und Wegen vorgenommen.

Bei den Bewohnern des Polio-Dorfes handelt es sich überwiegend um körperbehinderte Menschen, die nicht in der Lage sind, solche Arbeiten selbst auszuführen. Daher werden Handwerker benötigt.

Die Menschen, die an der unheilbaren Kinderlähmung (Polio) erkrankt sind und dadurch teilweise schwere Lähmungserscheinungen haben, versuchen durch die Herstellung von Seifen, eine Schneiderei und eine Schuhmacherei ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Die umfangreiche Renovierung können sie davon jedoch nicht selbst finanzieren.

 

Neben den "Helfenden Händen Sierra Leone e.V." konnten wir die Unterstützung der Initiative "Cents for Help e.V." organisieren.

"Cents for Help e.V." ist eine gemeinsame Aktion von Mitarbeitenden und Unternehmen der Bosch-Gruppe in Deutschland.

 

Cents for Help e.V. Logo

Um Gutes zu tun, verzichten Bosch Mitarbeitende auf die Auszahlung der Cent-Beträge in ihrer monatlichen Nettoentgeltüberweisung und spenden diese. Damit möglichst viele Projekte von der Hilfsbereitschaft profitieren können, beteiligt sich das Unternehmen ebenfalls und verdoppelt den dadurch zustande gekommenen Betrag.

Im Namen aller Bewohner des Polio-Dorfes bedanken wir uns sehr herzlich für die Unterstützung des Projekts in Höhe von 5.000 €. Das sind 500.000 Cents, die Leben in Sierra Leone besser machen.

 

Bildung

 

Gute Bildung ebnet den Weg aus der Armut.
Vor allem im ländlichen Raum von Sierra Leone fehlt es jedoch an Schulen. Durch die langen Schulwege und hohen Schulgebühren haben die meisten Kinder hier nicht einmal die Möglichkeit, eine Grundschule zu besuchen.
Seit über 11 Jahren errichtet unser Verein, Dank vieler Spenden, zahlreiche Schulen in verschiedenen Gebieten in und um Makeni.
Wir legen dabei großen Wert auf die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung. Unsere Kontaktpersonen vor Ort setzen die Projekte zielgerichtet und effizient um.
So werden Chancen für die Generationen von morgen geschaffen und die lokale Wirtschaft gestärkt.

Patenschaften

 

Kinder gehören überall auf der Welt zu den schwächsten Mitgliedern einer Gesellschaft.
In einem Land, in dem auch Erwachsene um ihr tägliches Überleben kämpfen, ist es für sie ganz besonders schwer.

Unser Verein fördert in Makeni und dem Umland bedürftige Kinder durch Patenschaften. Von den gespendeten Geldern werden Schulgebühren, Schulmaterialien und die vorgeschriebene Schuluniform finanziert.

Bei Interesse an einer persönlichen Patenschaft für ein Kind sprechen Sie uns bitte an. Diese organisieren wir in Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Verein „Action Swiss Sierra Leone“.
Bereits 9 Euro im Monat verändern ein Leben in Sierra Leone zum Besseren. Zweckgebundene Einzelspenden sind ebenfalls möglich und willkommen.
Denn Bildung ist immer eine Investition in eine bessere Zukunft der Menschen.

 

Weiter Informationen zu Patenschaften sind hier zu finden.

 

Gemeindezentren

 

Rund 78% der Bevölkerung in Sierra Leone bekennt sich zum Islam und 21 % zum Christentum.
Wir treten für ein friedliches und freundliches Zusammen-leben aller Menschen, Religionen und Völker ein, ohne jedoch unsere christlichen Wurzeln zu vergessen.

Spenden, die uns mit der Zweckbindung „Gemeindezentren“ zufließen, werden ausschließlich für deren Bau und Erhalt verwendet.
In diesen Begegnungsstätten treffen sich Alt und Jung, um Gemeinschaft zu erleben. Mit- und voneinander lernen, gemeinsam beten, die Bibel studieren, stehen hier im Fokus. Es wird auch praktische Hilfe angeboten. Jeder ist willkommen.
Für Kinder und Jugendliche gibt es eigene Programme, die ihnen die Liebe Gottes und den Wert der Gemeinschaft nahebringen wollen.